News
Forschungserfolg im Business Process Management

Erfolgreiche Präsentation einer Publikation auf weltweit führender BPM-Konferenz in Sevilla
05/10/2025
Wie lassen sich Vorhersagen für Geschäftsprozessverläufe verbessern?
Marc Hennig, Doktorand an der Fakultät für Informatik und Mathematik hat dazu ein Modell entwickelt.
In einer wissenschaftlichen Publikation stellt er das von ihm entwickelte Modell vor, das Vorhersagen von Geschäftsprozessverläufen verbessert, in dem es zeitbasierte Graphnetzwerke mit der Transformer-Technologie kombiniert. Um diese Verbesserungen bei der Vorhersage von Prozessverläufen sichtbar zu machen, analysiert das hybride System Organisations- und Ressourcenbeziehungen in Ereignisprotokollen.
Erfolgreich konnte er seine Publikation im Hauptprogramm der International Conference on Business Process Management (BPM) in Sevilla präsentieren. Als weltweit führende Konfernz in diesem Bereich, bringt sie jährlich international nahmhafte Experten aus Forschung und Praxis zusammen. Eine Aufnahme in das Hauptprogramm der Konferenz gilt als bedeutende Anerkennung der wissenschaftlichen Qualität und Relevanz der präsentierten Forschungsarbeit.
"Wir sind sehr stolz auf Marc Hennigs Erfolg", erklärt Prof. Dr. Rainer Schmidt, Erstbetreuer der Promotion. "Seine Leistung zeigt eindrucksvoll die hohe Qualität der Forschung an unserer Hochschule und am Promotionszentrum Angewandte Informatik (PZAI) und unterstreicht unser Engagement in der Nachwuchsförderung. Dass ein Absolvent unserer Hochschule bereits bei seiner ersten Einreichung auf einer so prestigeträchtigen Konferenz erfolgreich ist, bestätigt die Exzellenz unserer Ausbildung."
Der Doktorand absolvierte sowohl seinen Bachelor- als auch seinen Master-Abschluss in der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München und setzt nun seine akademische Laufbahn im Rahmen seiner Promotion fort.