News
1. Platz bei der 5. VDI Autonomous Driving Challenge
Die VDI Autonomous Driving Challenge fand in diesem Jahr im Rahmen der renommierten ELIV Conference in Bonn statt.
15/10/2025
Das studiengangsübergreifende Projekt „Smart Automobile Munich (SAM)“ gewann bei der 5. VDI Autonomous Driving Challenge* (VDI-ADC) mit seinem Team "SAM-AADC" den ersten Platz.
Auch das zweite Team "SAM-MXCK", das mit einem neuen Fahrzeugtyp erstmalig beim Wettbewerb angetreten ist, erreichte bereits einen respektablen siebten Platz.
Die Studierenden lösten dabei Aufgaben in unterschiedlichen Disziplinen des Autonomen Fahrens – unter anderem Beschleunigungsrennen, Verfolgungsrennen, Zeitfahren, Überholen und Parken.
Die Challenge fand in diesem Jahr im World Conference Center Bonn, vom 14.-16. Oktober 2025 im Rahmen des internationalen VDI-Kongresses ELIV 2025, dem weltweit größten Kongress für Automobil-Elektronik, Software und Anwendungen, statt. An dem Wettbewerb nahmen Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland mit ihren Teams teil. Ein besonderes Highlight für alle Teilnehmenden, Betreuenden und beratenden Professorinnen und Professoren war der freie Zugang zu den ELIV-Konferenzsitzungen.
Betreut wird das Projektstudium SAM von Prof. Dr. Lars Wischhof, Prof. Dr. Alfred Nischwitz und Prof. Dr. Martin Orehek
*Die Aufgabe der VDI Autonomous Driving Challenge (VDI-ADC) besteht darin, ein Modellauto im Maßstab 1:8 zu bauen oder zu modifizieren, um autonome Fahrszenarien zu bewältigen, die sowohl auf Problemen im realen Leben als auch auf Rennveranstaltungen basieren. Bei dieser Herausforderung fahren Modellautos autonom über eine Rennstrecke, die über einen Boxenstopp verfügt, der verkehrsähnliche Manöver wie Parken oder Autobahnausfahrten ermöglicht.
-mr-