Master Informatik (M. Sc.)

  • Mit dem Schwerpunkt Software Engineering sind Sie am breitesten aufgestellt. Die Herausforderungen in großen Softwareentwicklungsprojekten und das Vorgehen vom Anforderungsmanagement über die Softwarearchitektur bis zur Qualitätssicherung stehen hier im Mittelpunkt.
  • Der Schwerpunkt IT-Sicherheit ermöglicht eine sehr breite und tiefe Ausbildung in Themen der Cyber-Sicherheit. Hierbei erstreckt sich das Themenfeld von sehr technisch orientierten Modulen (z.B. Reverse Engineering) bis zu übergeordneten Fachbereichen wie Datenschutz und System Architektur (z.B. Privacy Engineering).
  • Im Schwerpunkt Embedded Computing befassen Sie sich mit softwaregesteuerten Komponenten als eingebettete Systeme wie z.B. in Automotive oder Robotik. Diese stellen besondere Anforderungen sowohl an Ausstattung, Aufbau und Wirtschaftlichkeit.
  • Im Schwerpunkt Visual Computing and Machine Learning setzen Sie sich mit der Entwicklung von Algorithmen an der Grenze zur menschlichen Wahrnehmung und Intelligenz auseinander. Stichworte wie Deep Learning, Objektdetektion und Ray Tracing sind hier zu nennen.

Weitere Infos...

Steckbrief

Studienaufbau

  • Embedded Computing
  • IT-Sicherheit
  • Software Engineering
  • Visual Computing and Machine Learning

Modulübersicht und Studienverlaufsplan

Der dargestellte Verlaufsplan bildet eine mögliche Aufteilung des Workloads auf die drei Regelstudiensemester eines Vollzeitstudiums ab. Die tatsächliche Ausgestaltung wird durch Sie festgelegt, basierend auf dem Fächerangebot und dem individuellen Studienverlauf.

Der dargestellte Verlaufsplan bildet eine mögliche Aufteilung des Workloads auf die sechs Regelstudiensemester eines Teilzeitstudiums ab. Die tatsächliche Ausgestaltung wird durch Sie festgelegt, basierend auf dem Fächerangebot und dem individuellen Studienverlauf.

Master Informatik

Entdecken Sie den Masterstudiengang Informatik mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit an der HM!

Fachstudienberatung

Prof. Dr. Stefan Wallentowitz
Raum: R 4.029

T +49 89 1265-3739
F +49 89 1265-3780

E-Mail

Prüfungskommission

Prof. Dr. Stefan Wallentowitz
Raum: R 4.029

T +49 89 1265-3739
F +49 89 1265-3780

E-Mail