Master Informatik (M. Sc.)
Nahezu alle Bereiche der Wirtschaft, Produktion und des Privatlebens werden von der Informationstechnologie beeinflusst. Der Bedarf an hochqualifizierten Personen mit Informatik-Expertise, die sich schnell in komplexe Anwendungsfelder einarbeiten können, ist entsprechend hoch. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen sowie weitergehende Fähigkeiten für die Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Softwareerstellung.
Vier Studienschwerpunkte zur Wahl
Zur Individualisierung stehen Ihnen aktuell vier Studienschwerpunkte zur Wahl:
- Mit dem Schwerpunkt Software Engineering sind Sie am breitesten aufgestellt. Die Herausforderungen in großen Softwareentwicklungsprojekten und das Vorgehen vom Anforderungsmanagement über die Softwarearchitektur bis zur Qualitätssicherung stehen hier im Mittelpunkt.
- Der Schwerpunkt IT-Sicherheit ermöglicht eine sehr breite und tiefe Ausbildung in Themen der Cyber-Sicherheit. Hierbei erstreckt sich das Themenfeld von sehr technisch orientierten Modulen (z.B. Reverse Engineering) bis zu übergeordneten Fachbereichen wie Datenschutz und System Architektur (z.B. Privacy Engineering).
- Im Schwerpunkt Embedded Computing befassen Sie sich mit softwaregesteuerten Komponenten als eingebettete Systeme wie z.B. in Automotive oder Robotik. Diese stellen besondere Anforderungen sowohl an Ausstattung, Aufbau und Wirtschaftlichkeit.
- Im Schwerpunkt Visual Computing and Machine Learning setzen Sie sich mit der Entwicklung von Algorithmen an der Grenze zur menschlichen Wahrnehmung und Intelligenz auseinander. Stichworte wie Deep Learning, Objektdetektion und Ray Tracing sind hier zu nennen.
Weitere Infos...
Steckbrief
auf einen Blick... | |
---|---|
Studiengangsbezeichnung | Master Informatik |
Studienschwerpunkte |
|
Abschluss und Titel | Master of Science (M.Sc.) |
Dauer des Studiums | 3 Semester in Vollzeit oder 6 Semester in Teilzeit |
Studienbeginn | Im Sommer- und im Wintersemester |
Umfang / Leistungspunkte | Der Umfang beträgt 90 Leistungspunkte. Als konsekutiver Studiengang werden insgesamt 300 Leistungspunkte erreicht. |
Akkreditierung | Der Studiengang ist akkreditiert |
Studienaufbau
Zusätzlich zum Abschluss "Master Informatik" enthält Ihr Abschluss den von Ihnen gewählten Schwerpunktbereich:
- Embedded Computing
- IT-Sicherheit
- Software Engineering
- Visual Computing and Machine Learning
Der Fächerkanon unterteilt sich in einen allgemeinen und einen schwerpunktspezifischen Bereich: Im Bereich der Grundlagen wählen die Studierenden Module aus einem umfangreichen Angebot fachlich übergreifender Module der Informatik und Mathematik. Die fachspezifische Profilbildung erfolgt dagegen über eine festgelegte Auswahl an Modulen, die auf die zentralen Inhalte des gewählten Schwerpunktes ausgerichtet sind. Daneben steht Ihnen ein breites, fachübergreifendes Modulangebot zur fachlichen und persönlichen Profilbildung zur Auswahl. Studierende des Masterstudiengangs entscheiden sich zu Beginn des Studiums für einen der Schwerpunkte. Ein Wechsel ist jederzeit während des Studiums möglich.
Modulübersicht und Studienverlaufsplan
Modulgruppe | Schwerpunkt | Auswahl an Modulen (Beispiele, wechselnd angeboten) |
Leistungspunkte in der Modulgruppe |
---|---|---|---|
Theoretische Grundlagen | Angewandte Zeitreihenanalyse Bayes'sche Datenanalyse Computational Geometry Graphentheorie Kryptographie Modeling and Simulation Programmverifikation Software-Sicherheit | 15 LP (3 Module, je 5 LP) | |
Anwendungen | Embedded Computing | Embedded- und Echtzeitbetriebssysteme Embedded System Security Hardware-/Software-Codesign Intelligente autonome Systeme (Projektstudium) Mobile Netze (Projektstudium) Robotik (Projektstudium) Sichere Systeme (Projektstudium) | 30 LP (6 Module, je 5 LP) |
IT-Sicherheit | Cyber Defense Digitale Forensik Ökonomie in der IT-Sicherheit Privacy Engineering Sichere Systeme (Projektstudium) Sicherheit in Mobilen Netzwerken IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsmanagement | ||
Software Engineering | Advanced Software Architecture Advanced Software Engineering Computergrafik IT-Infrastrukturen Projekt- und Qualitätsmanagement Sichere Systeme Software Engineering (Projektstudium) Verteilte Verarbeitung / Cloud Computing Verteilte Systeme | ||
Visual Computing und Machine Learning | Advanced Deep Learning Big Data Analytics Computergrafik Deep Learning in Visual Computing Intelligente autonome Systeme (Projektstudium) Digitale Bildverarbeitung Games Engineering (Projektstudium) Pattern Recognition and Machine Learning Reinforcement Learning Videoanalyse und Objekttracking (Seminar) | ||
Fachliche und Persönliche Profilbildung | Fächer aus allen Schwerpunkten, oder beliebige Master-Module auf Antrag | 15 LP (3 Module, je 5 LP) | |
Hauptseminar | Aktuelle Themen aus den jeweiligen Schwerpunkten | 6 LP | |
Masterarbeit | 24 LP |
Der dargestellte Verlaufsplan bildet eine mögliche Aufteilung des Workloads auf die drei Regelstudiensemester eines Vollzeitstudiums ab. Die tatsächliche Ausgestaltung wird durch Sie festgelegt, basierend auf dem Fächerangebot und dem individuellen Studienverlauf.
Studienbeginn WiSe oder SoSe |
|||
---|---|---|---|
Modulgruppe | 1. Studiensemester | 2. Studiensemester | 3. Studiensemester |
Theoretische Grundlagen | 10 | 5 | |
Schwerpunkt | 15 | 15 | |
Fachliche und Persönliche Profilbildung | 5 | 10 | |
Hauptseminar | 6 | ||
Masterarbeit | 24 | ||
Summe | 30 | 30 | 30 |
Der dargestellte Verlaufsplan bildet eine mögliche Aufteilung des Workloads auf die sechs Regelstudiensemester eines Teilzeitstudiums ab. Die tatsächliche Ausgestaltung wird durch Sie festgelegt, basierend auf dem Fächerangebot und dem individuellen Studienverlauf.
Studienbeginn WiSe oder SoSe |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Modulgruppe | 1. Studiensemester | 2. Studiensemester | 3. Studiensemester | 4. Studiensemester | 5. Studiensemester | 6. Studiensemester |
Theoretische Grundlagen | 5 | 5 | 5 | |||
Schwerpunkt | 10 | 10 | 5 | 5 | ||
Fachliche und Persönliche Profilbildung | 5 | 10 | ||||
Hauptseminar | 6 | |||||
Masterarbeit | 9 | 15 | ||||
Summe | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Rund ums Studium
Master Informatik
Entdecken Sie den Masterstudiengang Informatik mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit an der HM!