IT-Sicherheit

Schutz von Informations- und Kommunikationssystemen vor Bedrohungen wie unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Veränderung, Zerstörung oder Offenlegung von Informationen. Ziel der IT-Sicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und IT-Systemen sicherzustellen.
Forschende
Prof. Dr. Johannes Ebke (Cloud Computing)
Prof. Dr. Matthias Güdemann (Hardware Verification, Test Coverage, Model Checking, Software Verification)
Prof. Dr. Dirk Henrici (Mobilkommunikation, Network-as-a-Service, Netzwerksegmentierung, Netzwerkvirtualisierung, Network Slicing, SD-WAN Technologien, Internetarchitektur)
Prof. Michael Heinl (Sicherheit digitaler Lieferketten, Industrielle Sicherheit, Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen, Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von Distanzwahlverfahren)
Prof. Dr. Erik Krempel (Datennutzung in der medizinischen Forschung, Datenspende, Nutzerzentrierter Datenschutz, Datenschutz und Datensicherheit)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schreck (Cyber Defense, Digitale Identitäten, Sicherheitsarchitekturen)
Prof. Dr. Peter Trapp (Bewertungsverfahren zur Ermittlung der Angriffsstärke im Firmen- und Hochschulkontext)
Prof. Dr. Stefan Wallentowitz (Open Source Silicon, RISC-V, WebAssembly virtualization, Open Source EDA tools, formal methods for embedded systems)
Prof. Dr. Alf Zugenmaier (IT Sicherheit für Mobile Netze)