
Modellierung und Simulation
Wir bilden reale Systeme und Prozesse als als mathematisch-informatische Modelle nach, um deren Verhalten und Eigenschaften zu analysieren. Durch Simulationen können diese Modelle unter verschiedenen Bedingungen und Parametern betrachtet werden, um Vorhersagen zu treffen, Systemoptimierungen vorzunehmen oder um theoretische Szenarien zu testen.
Forschende
Prof. Dr. Andreas Brunnert (Verteilte Anwendungssysteme, Software Performance Engineering, Green Software Engineering)
Prof. Dr. Matthias Güdemann (Hardware Verification, Test Coverage, Model Checking, Software Verification)
Prof. Dr. Wolfgang Högele (Mathematische Methoden in der Medizinischen Physik, Stochastische Modellbildung in den Bereichen Model Fitting und Computer Vision, Untersuchung von Random Equations)
Prof. Dr. Gerta Köster (Modellierung und Simulation, Erklärbare KI über Ersatzmodelle, Crowd Dynamics: Agentenmodelle für Fußgängerbewegung, sozialpsycholologische Aspekte und Infektionsausbreitung, direkte mobile Kommunikation in Menschenmengen, Lernen von Strukturen in Menschenströmen über operatorbasierte KI)
Prof. Dr. Lars Wischhof (Intelligente Verkehrsinformationssysteme, Gekoppelte Simulation von Fußgängerkommunikation und -mobilität, Vehicle to X Communication / Cellular V2X-Communication, Quality of Service (QoS)/Quality of Experience (QoE) in Mobilfunknetzen)